Frank Jegerczyk ist der neue Wallfahrtsbeauftragte für die Wallfahrt nach Vierzehnheiligen.
Der 63-Jährige hat die Nachfolge der verstorbenen Erika Hilbert angetreten.
Weiterlesen
© Torsten Rudolph
Aus der Basilika St. Cyriakus Duderstadt werden an Sonn- und Festtagen regelmäßig die Gottesdienste übertragen
aktueller LivestreamTerminübersicht
© pfarrbriefservice.de
In der katholischen Kirche werden in bestimmten Lebensphasen und zu bestimmten Anlässen Sakramente gespendet.
Im Dekanat Untereichsfeld gibt es eine Basilika und zahlreiche katholische Kirchen und Kapellen.
Kindertagesstätten, Schulen, ZfK, Familienbildungsstätte, Rendantur, Pfarreienarchiv im Dekanat, Pressestelle, Krankenhaus, Altenpflegeheim, Orden und Haus St. Georg
© Bernhard Riedl In: Pfarrbriefservice.de
Angebote für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren, Rat, Begleitung und Hilfen in allen Lebenslagen sowie Fortbildungen und Prävention sexueller Gewalt.
Eine Fahrt nach Taizé organisiert die Abteilung Jugendpastoral des Bistums Hildesheim für die Zeit vom 3. bis 10. August.
Für die Chrisammesse am 16. April in Hildesheim werden noch Sängerinnen und Sänger für einen Projektchor gesucht.
© Vera Wölk
Die Wallfahrtssaison am Wallfahrtsort „Maria in der Wiese“ in Germershausen ist eröffnet. Zum Start in das Wallfahrtsjahr, das unter dem Motto „Pilgern macht Hoffnung“ steht, feierte Propst Thomas Berkefeld mit den Gläubigen einen Gottesdienst in der Wallfahrtskirche.
Die Chrisammesse 2025 steht unter dem Motto Hoffnung. Um 14 Uhr startet auf dem Domhof ein attraktives Vorprogramm. Die Chrisammesse im Dom beginnt um 17 Uhr. Die Abteilung Jugendpastoral freut sich auf Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem ganzen Bistum Hildesheim. Nähere Details zur Chrisammesse gibt es auf der Internetseite der Jugendabteilung.
weitere Neuigkeiten
07.05.2025, 18:00 Uhr - 07.05.2025, 20:30 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© Bild: Bernd Gerdes
Vor acht Jahren ist Bernd Gerdes für seinen aktiven Ruhestand nach Duderstadt umgezogen. Er malt jeden Tag an seinen Bildern. Schon aus seiner Kindheit und Jugend ist Duderstadt dem Künstler vertraut. Die historischen Fassaden und Häuser inspirieren ihn. Diese kleine Ausstellung von ca. 20 Bildern hält auch Portraits von Häusern bereit, in denen Menschen jüdischen Glaubens lebten. Bis zu ihrer Deportation in der NS-Diktatur gab es in Duderstadt eine jüdische Glaubensgemeinde.
09.05.2025, 16:30 Uhr - 09.05.2025, 18:30 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
© Gabriele Planthaber / pixelio.de
Allein durch die Blicke in die Augen der Alpakas erlebt man ganz besondere Momente. Auf dieser Wanderung werden wir auch Erfahrungen machen mit der Beziehung zwischen Tier und Mensch.
15.05.2025, 18:30 Uhr - 15.05.2025, 21:00 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
Vor acht Jahren ist Bernd Gerdes für seinen aktiven Ruhestand nach Duderstadt umgezogen. Er malt jeden Tagan seinen Bildern. Schon aus seiner Kindheit und Jugend ist Duderstadt dem Künstler vertraut. Die historischen Fassaden und Häuser inspirieren ihn. Diese kleine Ausstellung von ca. 20 Bildern hält auch Portraits von Häusern bereit, in denen Menschen jüdischen Glaubens lebten.
16.05.2025, 16:30 Uhr - 16.05.2025, 18:30 Uhr ; Haus St. Georg ; Duderstadt
01.05.2025, 10:00 Uhr ; Wallfahrtskapelle zu Ehren der Heiligen 14 Nothelfer ; Wollbrandshausen
Festamt mit Marienlob zur Wallfahrtseröffnung.
04.05.2025, 10:00 Uhr ; Maria in der Wiese ; Germershausen
Der Gottesdienst, der von Frauen für Frauen gestaltet wird.
07.05.2025, 19:00 Uhr ; Wollbrandshausen
in der Wallfahrtskapelle: Gesänge aus Taizé - Kerzenschein - Gebet - Stille - Bibeltext
09.06.2025, 17:00 Uhr ; Maria in der Wiese ; Germershausen
Feierliche Maiandacht mit Fahrradsegnung. Glauben mit dem Hobby verbinden. Der Wallfahrtsort freut sich auf viele begeisterte Fahrradfahrerinnen und –fahrer.
Alle Veranstaltungen
© Rainer Sturm / pixelio.de
Isidor, Bischof von Sevilla, Kirchenlehrer (636) Tagesevangelium: Joh 7,1-2.10.25-30
Der Newsletter "im BLICK" informiert ab sofort immer mittwochs über spannende Themen, Projekte und Veranstaltungen im Bistum Hildesheim.
© Gossmann/bph
Anlässlich des Weltfriedenstages feierte der Hildesheimer Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ am Donnerstag mit Angehörigen der Bundeswehr, der Bundes- und Landespolizei und des Zolls einen Gottesdienst im Hildesheimer Dom.
© Gossmann / bph
Dr. Felix Prinz ist neuer Direktor des Dommuseums Hildesheim. Er folgt auf Prof. Dr. Claudia Höhl, die über neun Jahre das Dommuseum erfolgreich geleitet hat und Ende April in den Ruhestand verabschiedet wird. Der 47-Jährige arbeitet bereits seit 2015 für das Dommuseum.