Wallfahrtseröffnung auf dem Höherberg

Die Wallfahrtssaison 2025 auf dem Höherberg bei Wollbrandshausen beginnt mit der Wallfahrtseröffnung am Donnerstag, 1. Mai. Zum Start in die Wallfahrtssaison, die unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ steht, ist für 10 Uhr ein Festamt mit Marienlob in der Wallfahrtskapelle „Zu den Vierzehn Heiligen Nothelfern“ geplant. Hauptzelebrant wird Pfarrer Matthias Kaminski sein.

„Für uns Christen ist die Hoffnung eine ganz entscheidende Lebenshaltung. Sie stützt sich auf die immerwährende Zusage Gottes: ‚Ich bin da, ich bin dein Wegbegleiter!‘ Im Vertrauen darauf, dass Gott uns nicht fallen lässt, sondern mitgeht, haben unzählige Menschen ihr Leben gestaltet und sich auf den Weg gemacht“, schreibt Pfarrer Matthias Kaminski in der kleinen Broschüre zu den diesjährigen Wallfahrtsterminen auf dem Höherberg. Die 14 Heiligen Nothelfer und die Gottesmutter Maria Zudem sollen die Feiern auf dem Höherberg die Pilgerinnen und Pilger ermutigen, die Hoffnung in ihnen neu zu entdecken und zu stärken.

Weitere Termine auf dem Höherberg:

An Fronleichnam (Donnerstag, 19. Juni) ist für 18 Uhr eine Eucharistiefeier am Freialter geplant. Im Anschluss daran ist eine Prozession vorgesehen. Die kleine Wallfahrt zum Kirchweihfest wird am Sonntag, 22. Juni, um 10 Uhr gefeiert.

Die Große Wallfahrt auf dem Höherberg wird am 13. und 14. Juli gefeiert. Der erste Tag der großen Wallfahrt (Sonntag, 13. Juli) beginnt um 7.45 Uhr ab der Pfarrkirche Gieboldehausen mit einer Fußwallfahrt. Um 8 Uhr startet die Kreuzwegprozession an der ersten Kreuzwegstation Wollbrandshausen. Um 8.15 Uhr ist die Fußwallfahrt ab dem Ehrenmal in Bodensee. Das Wallfahrtsamt, am Freialtar auf dem Höherberg, beginnt um 10 Uhr. Im Anschluss an den Gottesdienst besteht die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen und zur Begegnung. Am Montag, 14. Juli, beginnt die Kreuzwegprozession ab der ersten Station in Wollbrandshausen um 8.30 Uhr. Um 10 Uhr ist die Eucharistiefeier mit Gedächtnis der Verstorben auf dem Höherberg. Am Abend des zweiten Wallfahrtstages ist um 18.30 Uhr die Kreuzwegandacht in der Wallfahrtskapelle. Das Festamt zum feierlichen Abschluss der Wallfahrt beginnt um 19 Uhr.

Am Sonntag, 27. Juli, wird eine heilige Messe zu Ehren des Heiligen Christophorus gefeiert. Im Anschluss an die Messe, die um 10 Uhr beginnt, erfolgt eine Fahrzeugsegnung.

An Maria Himmelfahrt (15. August) ist für 19.30 Uhr ein Festamt am Freialtar mit Kräuterweihe geplant. Im Anschluss an das Festamt gibt es eine Lichterprozession zu Ehren der Gottesmutter.

Eine Höherbergfest für Jung und Alt ist für Sonntag, 17. August, vorgesehen. Ausrichter des Festes ist der Kolping-Bezirk Untereichsfeld. Beginn ist um 11 Uhr mit einer Messe am Freialtar. Im Anschluss daran soll es ein gemeinsames Mittagessen, Blasmusik, und Kaffee und Kuchen geben. Zudem soll eine Hüpfburg aufgebaut werden.

Die Plattdütschen Frünne laden am Sonntag, 14. September, wieder zu einem ökumenischen Gottesdienst in plattdeutscher Sprache auf den Höherberg ein. Der Gottesdienst, der musikalisch vom Kreisposaunenchor Südharz mitgestaltet wird, beginnt um 14.30 Uhr.

Den Abschluss der Wallfahrtssaison auf dem Höherberg bildet die Pferdewallfahrt am Sonntag, 28. September. Das Wallfahrtsamt beginnt um 10 Uhr am Freialtar. Im Anschluss erfolgt die Segnung der Pferde. 

Vera Wölk, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit